Dr. Michael "Mig" Preisinger
geboren in Rheinbach
(Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
verheiratet mit Karen Elaine Preisinger

Ausbildung:
1981 – 1986 Deutsche Sporthochschule (DSHS) Köln Sportwissenschaften, Thema der Diplomarbeit „Die historische Entwicklung der leichtathletischen Sprungwettbewerbe“
1986 – 1988 Reserveoffiziersanwärter der Deutschen Bundeswehr in Düren (Nordrhein-Westfalen)and Munster (Niedersachsen)
1988 – 1991 Universität zu Köln, Studium Geschichte und Englisch
1991 – 1993 DSHS Köln, Promotionsstudium, Thema der Dissertation: „Ursprünge der Leichtathletik – Laufen, Springen und Werfen von der Zeit der Philanthropen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts“
1996 Tauchlehrerausbildung bei PADI in Whittlesey/England
1997 Promotion in Geschichte und Soziologie an der DSHS Köln
Berufliche Tätigkeiten:
1986 – 1988 Zeitsoldat bei der Deutschen Bundeswehr, Panzerbataillon 533 in Düren
1988 – 1991 Leichtathletiktrainer in Düren für den Leichtathletikverband Nordrhein
1991 – 1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Institut für Sportgeschichte der DSHS Köln, daneben freier Journalist für TV Sender in Europa und Nordamerika/Karibik
1993 Diskussionsgruppenleiter bei der Internationalen Olympischen Academie (IOA) in Griechenland
1993 – 1995 Freiberuflicher Marketingberater für Reiseunternehmen (Inter Airlines Jülich, aeroplan Cologne) zur Programm- und Katalogerstellung und Tätigkeit als freier Reisejournalist
1995 – 2000 Freier Journalist und Buchautor mit Wohnsitz in Nassau (Bahamas), Köln und Pfullendorf (Baden-Württemberg)
2001 – 2003 Redakteur für die Schwäbische Zeitung in den Lokalredaktionen Ulm, Riedlingen, Sigmaringen und Laupheim, sowie im Mantelteil
seit 2004 Freier Journalist, Künstler und Marketingberater für Zeitungen, Agenturen und Fernsehsender /-produktionsfirmen rund um die Welt
2005 - 2007 zeitweise Einsätze als Presseoffizier der Deutschen Bundeswehr mit Sitz im Landeskommando Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin
seit 2006 Autor für den Bad Doberaner Anzeiger
2008 - 2013 Vorstandsmitglied der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern des Verbandes der Reservisten der Bundeswehr (VdRBW)
2008 - 2011 als Reserveoffizier Verbindungsoffizier für zivil-militärische Zusammenarbeit im Landkreis Bad Doberan
2011 - 2017 als Stabsoffizier der Reserve Leiter der Informationsabteilung des Landeskommandos Mecklenburg-Vorpommern, Dienstgrad Oberstleutnant der Reserve.
2011 - 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Wahlkreisbüro in Bad Doberan für ein Mitglied des Landtages
seit 2015 Tätigkeit als Filmmacher, Freier Autor, Journalist, Korrespondent, Rechercheur und Dozent mit Schwerpunkt auf den Bereichen Umwelt, Reise und Geschichte
seit September 2019 Permanent Resident in den USA und Arbeit als Journalist für Welt/N24 und andere Medien
Mitgliedschaften:
> Deutscher Journalistenverband (DJV)
> National Geographic Society (NGS)
> Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw)
> Förderverein Poeler Kogge